Unsere Tischtennis-Abteilung im Überblick
- Wir wollen Talente entwickeln: Das Engagement von Kindern und Jugendlichen hat bei uns traditionell vorrangiges Interesse. Nachwuchsförderung liegt uns besonders am Herzen.
-
Wir möchten im Team wachsen — nicht nur in der Mannschaftsstärke, sondern auch in unserer gemeinsamen Qualität und persönlichen Entwicklung. Unsere aktiven Jugendlichen, Damen und Herren haben sich in folgenden Teams zusammengeschlossen: Die Herren I spielen in der Bezirksklasse Gruppe 2, Herren II in der Kreisliga A Gruppe 3, Herren III in der Kreisklasse B Gruppe 5, Herren IV in der Kreisklasse B Gruppe 4 und Herren V in der Kreisklasse B Gruppe 3. Unsere bislang extrem erfolgreiche Jugend spielt als Jungen 11 in der Bezirksliga RR und Jungen 19 in der Kreisliga B RR.
➥ Hier geht es zur detaillierten Übersicht unserer Mannschaften - Wir wollen Spielspaß für alle: Neben dem Ligabetrieb gibt es auch zahlreiche Hobby- und Freizeitspielerinnen und -spieler mit unterschiedlichster Spielstärke. Zum Sonntagstraining können auch Gäste kommen.
- In unserer Halle können bis zu 12 Platten gestellt werden.
- Interessierte können gerne – bitte nach vorheriger Anmeldung bei der jeweiligen Trainingsleitung – an einem Probetraining teilnehmen.
- Kontakte und Ansprechpersonen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Mitgliedschaft
- Unser Verein ist durch die hohe Nachfrage Erwachsener an seiner Kapazitätsgrenze. Daher bitten wir um Verständnis, dass wir bei der Aufnahme neuer Erwachsener zurückhaltend agieren, um allen ein hochwertiges Training zu ermöglichen.
- Für Kinder und Jugendliche sind derzeit genügend freie Plätze eingeräumt, um den Nachwuchs zu fördern.
- Mitgliedschaft beantragen
- Mitgliedschaft beenden
Für ein gutes Trainingsklima
- Wertekodex: Unsere Leitlinien
- Grundregeln: Unser Hallenknigge
- Fairness: Ungeschriebene Regeln
Über unseren Verein
Unser „Athletenverein“ (AV) ist Jahre alt. Es begann mit schwerathletischem Kraftsport wie Steinstoßen, Gewichtheben und Ringen.
- Die Vereinschronik: Ringen und Tischtennis — wie kommt das zusammen?
-
Die Vereinsfarben:
Auf unseren Trikots und im Vereinslogo des AV ist die Farbe Grün stets präsent.
Das aktuell verwendete Logo des AV sowie das zum 100-jährigen Jubiläum (1987) entworfene Logo mit den stilisierten Stadtwappen von Freiburg und St. Georgen sind in Grün gehalten.
Diese Farbe spielt in der Symbolik von Freiburg-St. Georgen eine erkennbare Rolle — insbesondere im Wappenmotiv, das Sankt Georg zeigt, wie er den (grünen) Drachen tötet, sowie allgemein als Sinnbild für die wein- und waldreiche Umgebung.
Auch der Bürgerverein Freiburg St. Georgen hat dieses Wappen als Vereinslogo. Unter dem Titel „Mit Kreuz und Ritter“ findet sich auf der Homepage ein Beitrag über „Unser Wappen“.
Diese wiederkehrende Bedeutung der Farbe Grün dürfte bewusst oder unbewusst in die Farbwahl beim Vereinslogo des AV und den Trikots eingeflossen sein, da es die Verbundenheit zur Geschichte und Natur der Gemeinde unterstreicht und für jeden Ortskundigen einen Wiedererkennungseffekt schafft.
Deshalb ist auch auf unserer Homepage die Farbe Grün ein wichtiges Merkmal.
Weitere Themen
- Anfahrt: Der Weg zu uns
- Training: Unsere Trainingszeiten
- Aktivitäten: Unsere Veranstaltungen