Gesamtspielplan* Begegnungen**
* bei mytischtennis.de in neuem Fenster öffnen
** Geplante Spiele in den nächsten drei Monaten (bei Click-TT in neuem Fenster)
Anmerkung: Das Symbol 🤝 steht für „Mannschaftsführung“.
🏆 J11 ist Bezirksmeister 2024/25
Bilanz
QTTR
Vereinsdurchschnitt: 1161
TTR-Rechner
Mit dem TTR Schnellrechner kannst du berechnen, wie sich (d)ein Ranking verändern würde...
Tipp: Klicke auf den
QTTR unserer Spieler (oben),
um den Wert direkt zu berechnen!
Dieser Schnellrechner ist eine „Spaß“-Funktion
und dient nur zur Orientierung.
Die Berechnung erfolgt ohne
Berücksichtigung von Alter,
tatsächlichem TTR
und anderen Faktoren.
Alle Berechnungen ohne Gewähr!
Siehe auch: TTR-Rechner von TT-Spin, TTR-Rechner von TT-Finder
Mehr über das andro-TTR: andro-Rangliste TTBW Breisgau, Nationale andro-Rangliste, Dokumentation der andro-Rangliste
Datenschutz
Die in diesen Zusammenstellungen enthaltenen Daten werden auch in den Tischtennis-Portalen Click-TT und myTischtennis.de gespeichert. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung zu Sportportalen.
Die Clubmodule von myTischtennis.de bieten eine Möglichkeit, Vereinsdaten wie Aufstellungen oder Spielerbilanzen auf Webseiten einzubinden. Die Idee ist gut – die Umsetzung jedoch mangelhaft, wie im nachfolgenden Kommentar erläutert wird.
— Ein Kommentar von Mikesch —
Darum geht's: „Clubmodule“ im iFrame (Beispiel „Teams“):
Warum nicht nutzen? Es geht mir nicht darum, wie das Ganze aussieht (etwa durch die iFrame-typischen Layout-Widrigkeiten), sondern um die Nutzbarkeit an sich:
Die Module verlinken in den internen, Login-pflichtigen Bereich von myTischtennis. Wer dort nicht bereits eingeloggt ist, bekommt beim Klick auf die eingebetteten Inhalte lediglich eine Loginaufforderung („Roter Bereich“ nur für Mitglieder) angezeigt – anstelle der eigentlich erwarteten Informationen.
Das ist nicht besonders benutzerfreundlich, und meiner Meinung nach in mehrfacher Hinsicht nicht okay:
- Transparenz: Die Loginpflicht wird nicht kenntlich gemacht – das widerspricht grundlegenden Usability-Prinzipien.
- Fairness: Der Login wirkt künstlich vorgeschaltet, da dieselben Inhalte auch im öffentlichen Bereich („Grüner Bereich“) erreichbar sind, siehe hier!
- Redlichkeit: Die Loginpflicht dient nicht der Technik oder dem Datenschutz, sondern der Nutzerlenkung – um Konten zu generieren und mittelbar kostenpflichtige Angebote zu fördern, die auch kostenlos zur Verfügung stehen. Dazu kommt, dass die Daten gar nicht von myTischtennis selbst gesammelt, sondern aus Click-TT übernommen werden, wo bereits Vereinsbeiträge erhoben wurden.
-
Datenschutz: Es werden personenbezogene Daten abgefragt, obwohl die Inhalte
auch ohne Login zugänglich wären (DSGVO Art. 5).
Dies führt sogar zu zwei datenschutzrechtlichen Paradoxien:- Verstoß gegen das Prinzip der Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wer einen Login verlangt, erhebt personenbezogene Daten, z. B. E-Mail-Adresse. Wenn der Zugang zu den Daten auch anonym möglich wäre, ist das Sammeln dieser Daten nicht gerechtfertigt.
- Unrechtmäßige Zweckbindung (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn für die Datennutzung kein legitimer Zweck für die Authentifizierung vorliegt (z. B. kein persönlicher Account, keine Rechtevergabe), dann ist der Login nicht zweckgebunden.
Aus diesen Gründen greifen wir für die Präsentation unserer Teams auf eigene Lösungen zurück, selbst wenn diese einen erheblichen Mehraufwand für uns verursachen.